Essen und Trinken

Wein und Temperatur – die richtige Lagerung

Ein weinkühlschrank bietet die perfekte Präsentation für Eure Weinsammlung. Aber nicht nur das! So ein spezieller Kühlschrank tut den Weinen auch richtig gut, während sie darauf warten, eines Tages verkostet zu werden. Für eine professionelle Lagerung ist ein weinkühlschrank unerlässlich – es sei denn, Ihr gehört zu den Glücklichen, die einen Weinkeller ihr eigen nennen können. Für alle anderen ist ein spezieller Kühlschrank aber eine einfache Möglichkeit, die korrekte Lagerung des Weines sicherzustellen.

Vielleicht fragen sich jetzt einige, weshalb sie nicht einfach ihren normalen Küchenkühlschrank benutzen können? Na klar, den könnt Ihr benutzen. Doch falls Ihr eine etwas größere Weinsammlung habt, ist dieser wahrscheinlich sehr schnell voll. Gegenüber einem Küchenkühlschrank bietet ein Weinkühlschrank außerdem einige Vorteile. Die Temperatur kann konstant gehalten werden. Ein Küchenkühlschrank ist tagtäglich in Benutzung, wird ständig auf- und wieder zugemacht. Eine konstante Temperatur ist da nicht immer gegeben. Habt Ihr viele Weine mit Korkverschluss in Eurer Sammlung, solltet Ihr zudem einen Weinkühlschrank erwägen, bei dem Ihr die Luftfeuchtigkeit regulieren könnt. Korken benötigen eine gewisse Luftfeuchtigkeit, damit sie nicht austrocknen – wichtig dafür auch: Flaschen mit Korkverschluss immer im Liegen lagern. Weine mit Drehverschluss könnt Ihr auch ohne Probleme im Stehen lagern.

So habt Ihr Wein immer servierbereit

Wer es etwas exklusiver mag, kann über einen Weinkühlschrank mit mehreren Temperaturzonen nachdenken. Er dient vor allem dem Zweck, immer einen trinkfertigen Wein parat zu haben. Ein Kühlschrank mit beispielsweise zwei Zonen bietet den Vorteil, dass Ihr immer sowohl einen kalten Weißwein als auch einen temperierten Rotwein griffbereit haben könnt. Korrekterweise werden diese Kühlschränke dann deshalb oft als Servierschränke bezeichnet.

Related Articles

Close